手機版
1 2 3 4
首頁(yè) > 新聞中心 > 翻譯公司資訊 >
翻譯公司資訊

世聯(lián)翻譯公司完成汽車(chē)文件德語(yǔ)翻譯

發(fā)布時(shí)間:2018-04-24 08:56  點(diǎn)擊:

世聯(lián)翻譯公司完成汽車(chē)文件德語(yǔ)翻譯

Die M3-Familie bekommt Nachwuchs. Neben Coupé und Limousine ist nun auch eine Cabrio-Version mit faltbarem Blechdach bei BMW erhältlich. Neu im Sortiment ist nun auch ein Doppelkupplungsgetriebe (M DKG). Die sieben Gänge lassen sich damit blitzschnell und ohne Zugkraftunterbrechung entweder automa- tisch oder über Schaltpaddel am Lenkrad anwählen. Das bärenstarke V8-Hochdrehzahl-Triebwerk geht nicht brachial zu Werke, sorgt aber in jedem Drehzahlbereich bis zur Abregeldrehzahl von 8400 U/min für enormen Vorschub. Die aufpreispflichtige elektronische Dämpferkontrolle (EDC) ändert auf Knopf- druck die Kennlinie der Stoßdämpfer. Das perfekte Handling und eine ausge- zeichnete Straßenlage sorgen für viel Fahrspaß. Spätestens an der Tankstelle ist es aber vorbei mit Lobeshymnen. Selbst bei gemächlicher Fahrweise fließen mindestens 12 Liter SuperPlus in die Brennräume. Ein CO2-Ausstoß von knapp 300 g/km ist nicht mehr zeitgemäß. Mit rund 74.000 Euro Grundpreis (knapp

10.000 Euro teurer als die Limousine) wird das M3 Cabrio aber mit hoher Wahr- scheinlichkeit nicht allzu oft im alltäglichen Straßenbild vertreten sein. Karosserievarianten: Coupé, Limousine.
Konkurrenten: Audi RS4 Cabrio, Mercedes CLK 63 AMG Cabrio.
 

+      perfekter Verdeckmechanismus

+      mit Windschutz wenig Zug
+      sehr starker, laufruhiger Motor
+      ausgezeichnete Straßenlage
+      sehr handlich
+      großes Händlernetz
 
-    hohes Fahrzeuggewicht
-    kaum Kofferraum
-    sehr hoher Verbrauch
-    teuer im Unterhalt
 
+    Die Verarbeitungsqualität des M3 liegt wie auch von den "zivilen" 3er Modellen gewohnt  auf hohem Niveau. Auch bei geöffnetem

Akzeptabel: Das Klappdach öffnet und schließt jeweils in 27 Se- kunden. Achtung: Steht das Fahrzeug in Schräglage, kann das Klappdach verklemmen und lässt sich dann nicht mehr schließen.

Klappdach zeigt sich die Karosserie verwindungssteif und schüttelt selbst auf schlechtesten Straßen nur minimal. Der Unterboden ist weitestgehend glattflächig und aerodynamisch geformt. Auch der Motorraum ist von unten komplett gegen eindringenden Schmutz geschützt. Der Innenraum wirkt hochwertig, haptisch angenehme Materialien und die besonders saubere Verarbeitung gefallen. Details wie in die Kopfstützen eingelassene M-Embleme oder Lenkradnähte in M-Farben unterstreichen den sportlichen Charak- ter des Cabrios.
-    Die Karosserieflanken  haben  keinen Schutz  vor Beschädigungen
durch dagegenschlagende Autotüren. Bei einer Reifenpanne steht lediglich ein Pannenset zur Verfügung, welches nur für eine begrenzte Mobilität sorgt. Die BMW-typische Runflat-Bereifung oder ein Ersatzrad ist beim M-Modell nicht lieferbar. Steht das Cabrio schräg (auf einer Rampe), kann das Klappdach verklem- men. Es lässt sich dann nicht mehr schließen.

Sicht                                                           Note: 2,5

Die Rundumsicht des Cabrios ist gerade noch akzeptabel. Zur Seite sieht man zwar aufgrund der fehlenden B-Säulen recht gut, hinten ist die Sicht aber durch die feststehenden Kopfstützen mit integrierten Überrollbügeln und den breiten C-Säulen sehr schlecht.

+    Helle Bi-Xenonscheinwerfer sind serienmäßig an Bord, auf Wunsch sorgt das dynamische Kurvenlicht (inkl. Abbiegelicht) für bessere Ausleuchtung des Kurvenverlaufs. Der optionale Fern- lichtassistent schaltet verkehrsabhängig das Fernlicht ein und aus und entlastet somit den Fahrer. Ein Bildsensor an der Innenseite des Vorderspiegels überwacht den Verkehr und die Lichtverhält- nisse. Anhand der Sensorbilder entscheidet der Assistent, ob das Fernlicht eingeschaltet werden kann. Bei vorausfahrendem und entgegenkommendem Verkehr sowie bei ausreichenden Lichtver- hältnissen wird das Fernlicht automatisch ausgeschaltet. Gegen Aufpreis sind die Innen- und Außenspiegel (Außenspiegel beheiz- bar) automatisch abblendbar. Eine akustische Einparkhilfe gibt es entweder nur für hinten oder für vorne und hinten ebenfalls als Option.
-    Die  Pfosten  der  Frontscheibe  sind  breit,  das stört  speziell beim
Abbiegen. Die Kraftbeule auf der Motorhaube sieht zwar spektaku- lär aus, schränkt aber die Sicht auf Hindernisse vor dem Fahrzeug stark ein.
 

Die Rundumsicht-Note informiert über die Sichtbehinderung des Fahrers durch Fensterpfosten und Kopfstützen. Bei den Innen- und Außenspiegeln werden deren Sichtfelder aus dem Blickwin- kel des Fahrers bewertet. Die Noten des vorderen und hinteren Nahfeldes zeigen, wie gut der Fahrer Hindernisse unmittelbar vor bzw. hinter dem Fahrzeug erkennt.

Ein-/Ausstieg                                               Note: 3,0

+    Mit der Fernbedienung zum Ent- und Verriegeln der Türen lässt sich auch das Verdeck öffnen und schließen. Mit dem optionalen "Komfortzugang" muss man die Fernbedienung nur noch bei sich tragen, um in das Fahrzeug zu gelangen. Nach dem Aussteigen bleiben die Scheinwerfer noch kurze Zeit eingeschaltet und beleuchten den Weg. Die Türaufhalter sind ausreichend kräftig.
-    Wie  bei  den  meisten  Cabrios  ist  auch  beim  M3  das  Ein- und
Aussteigen weniger bequem, weil die Karosserie flach ist und sich die Sitze tief unten befinden. Die Schweller sind zudem recht breit und dadurch beim Einsteigen hinderlich. Bei den Sportsitzen stö- ren außerdem die hochgezogenen Wangen. In engen Parklücken kommt hinzu, dass sich die breiten Türen nur wenig öffnen lassen. Für leichteres Einsteigen hinten können die Vordersitze elektrisch nach vorne gefahren werden. Aussteigen ist aber trotzdem beschwerlich, zumindest bei geschlossenem Dach, weil man sich aus den tiefen Sitzmulden mühsam hoch wuchten muss.

Kofferraum-Volumen*                                  Note: 5,0

-    Der Kofferraum zählt nicht gerade zu den Stärken des Cabrios. Schon bei geschlossenem Dach stehen nur dürftige 285 l Gepäck- raum zur Verfügung. Ist das Klappdach geöffnet, beansprucht es so gut wie den kompletten Kofferraum. Lediglich 140 l Gepäck können so noch befördert werden. Und wird der wenige Platz auch noch vom Windschutz beansprucht, schwindet die Kofferraumgrö- ße gegen null.

Kofferraum-Zugänglichkeit                          Note: 4,1

+    Bei geschlossenem Dach lässt sich das Gepäck mühelos einla- den.
-    Anders  bei  offenem  Verdeck,  dann  liegen  die  Dachsegmente
zusammengefaltet im Kofferraum und es bleibt zum Einladen des Gepäcks nur noch ein Schlitz übrig.
 

Bei geschlossenem Verdeck ist der Kofferraum des aktuellen M3 Cabriolets mit 285 l Volumen annähernd so groß wie beim Vor- gänger (290 l). Ist es jedoch geöffnet, stehen durch das Klappdach nur noch 140 l zur Verfügung (Vorgänger 250 l mit Stoffdach).

Kofferraum-Variabilität                                Note: 2,8

+    Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden und dient dann als Ablagefläche. Gegen Aufpreis ist eine Durchladeluke mit Skisack zu haben.
-    Extra Ablagen sucht man im Kofferraum vergebens.

    Innenraum                                                              Note 2,5

Bedienung                                                   Note: 1,8

+    Ohne "Komfortzugang" lässt sich das 3er Cabrio nur umständlich starten. Es muss erst die Fernbedienung in einen Schacht ge- steckt werden und dann an anderer Stelle ein Startknopf betätigt werden. Mit dem schlüssellosen Komfortzugang kann direkt ge- startet werden (die Fernbedienung kann in der Tasche bleiben). Die Pedale und das Lenkrad sind optimal angeordnet. Die Schalt- wippen am Lenkrad drehen beim Lenken mit, somit können diese
 

Der von der Limousine und Coupé bekannte Fahrerplatz über- zeugt durch Materialauswahl, Verarbeitung und Funktionalität. Lediglich das iDrive-Bediensystem kann immer noch nicht voll überzeugen.

auch bei eingeschlagenem Lenkrad noch gut bedient werden. Die großen Rundinstrumente sind gut erkennbar angeordnet. Die Geschwindigkeit kann aber nur grob abgelesen werden, da die Skalierung sehr eng gewählt wurde. Beim M3 Cabrio gibt es nun auch eine Fahrlichtanzeige im Tachoinstrument (warum das nur dem M3 vorbehalten ist, ist allerdings unverständlich). Die Momen- tanverbrauchsanzeige muss auch beim aktuellen M3 traditionell der Öltemperaturanzeige weichen. Der Durchschnittsverbrauch kann aber weiterhin im Bordcomputer abgerufen werden. Alle Fensterheber haben eine Antippautomatik. Es gibt auch einen zentralen Schalter, wodurch alle Fenster gleichzeitig betätigt wer- den können. Mit dem aufpreispflichtigen M Drive lassen sich über das iDrive die Fahrzeugeinstellungen individuell konfigurieren. Neben Dämpfer-Kennlinie, Ansprechverhalten des Motors und Schaltgeschwindigkeit des DKG-Getriebes können auch Shift Lights im Kombiinstrument aktiviert werden. Auf Knopfdruck am Lenkrad können diese Einstellungen jederzeit abgerufen werden.
-    Die fehlerfreie Bedienung des iDrive ist nur nach einer gewissen
Eingewöhnungszeit möglich. Es fehlt eine Anzeige für die Kühl- wassertemperatur.

Raumangebot vorne*                                   Note: 2,3

+    Vorn sitzt man geräumig, bei großer Innenbreite und Kopffreiheit. Der Fahrersitz lässt sich selbst noch für fast 1,95 m große Perso- nen genügend zurückschieben.

Raumangebot hinten*                                  Note: 4,0

-    Hinten geht es enger zu: Auf den beiden ausgeformten Plätzen haben nur Mitfahrer bis ca. 1,75 m Größe Platz (Vordersitze für   ca. 1,85 m große Personen eingestellt). Größere Personen stoßen mit dem Kopf am Dach an.

    Komfort                                                                   Note 1,8

Federung                                                     Note: 1,7

+    Mit der aufpreispflichtigen elektronischen Dämpfer Control (EDC) sind drei unterschiedliche Dämpfer-Kennlinien wählbar. Im Nor- mal-Modus ist das Fahrwerk sehr ausgewogen, tendenziell straff abgestimmt. Der Komfort-Modus zeigt sich ideal für lange Etap- pen. Kurze und lange Bodenwellen werden souverän abgefedert. Lediglich Einzelhindernisse dringen dann noch geringfügig zu den Insassen durch. Wählt man den Sport-Modus, werden Wank- und Nickwinkel auf ein Minimum reduziert. Die Seitenneigung ist dann auch bei schnell gefahrenen Kurven nur noch im Ansatz vorhan- den. Gröbere Unebenheiten werden aber ziemlich stark und wenig gemildert in Form von harten Schlägen bis zu den Insassen durchgereicht.

Sitze                                                            Note: 1,9

+    Die straff gepolsterten Vordersitze sorgen für hohen Sitzkomfort, die Lehnen- und Flächenkonturen sind optimal ausgeformt. Zur besseren Unterstützung im Lendenwirbelbereich gibt es eine elektrisch einstellbare Lordosenstütze, die auch in vertikaler Rich- tung angepasst werden kann. Fahrer- und  Beifahrersitz  lassen sich in der Höhe und in der Neigung einstellen. Die Wangen der vorderen Sitzlehnen können gegen Aufpreis elektrisch eingestellt werden. Somit bieten sie für faste jede Körperform optimalen Seitenhalt. Die beiden Rücksitzplätze sind körpergerecht ausge- formt, aber wenig gepolstert.
-    Auf den luftundurchlässigen Ledersitzen schwitzt man im Sommer.

Innengeräusch                                            Note: 2,8

Bei geschlossenem Klappdach kann man ohne große Lärmbeläs- tigung entspannt reisen, Windgeräusche dringen erst bei hohem

Tempo bis in den Innenraum. Dies gilt aber nur wenn man in  einem hohen Gang die Geschwindigkeit konstant hält. Wird das Gaspedal betätigt, ist es vorbei mit Ruhe. Bei tiefen Drehzahlen dringen sonore V8-Klänge in den Innenraum, mit steigender Dreh- zahl ändern sich Ansaug- und Auspuffgeräusche zu einem krei- schenden Crescendo. Fährt man mit geöffnetem Dach, dringen die Motorengeräusche noch ungefilterter bis in den Innenraum vor. Da die Lärmbelästigung aber durch das Wechseln in einen hohen Gang stark reduziert werden kann, wird es nie lästig.

Heizung, Lüftung                                         Note: 1,6

(Heizungstest bei -10 °C in der ADAC-Klimakammer)
+    Die kräftige Heizung hat mit dem kleinen Innenraum ein leichtes Spiel. Bereits nach kurzer Fahrzeit ist die Luft angenehm erwärmt. Fahrer und Beifahrer können sich die Temperatur und Luftmen- genverteilung individuell einstellen. Bei geöffnetem Verdeck kann man über das iDrive ein spezielles Cabrio-Programm der Klimaau- tomatik aktivieren. Die optimierte Regelung erhöht dann bei stei- gender Geschwindigkeit automatisch die Luftmenge.
 

Heizung - Aufwärmzeit von -10°C auf +22°C.
 

    Motor/Antrieb                                                         Note 1,2

Fahrleistungen*                                           Note: 0,9

+    Schon die Zahlen sagen alles: acht Zylinder, vier Liter Hubraum und 420 PS bei 8300 Umdrehungen pro Minute. Das sorgt für atemberaubendes Spurtvermögen vom Stand weg, bis hin zur Höchstgeschwindigkeit von (abgeregelten) 250 km/h. Durch das neue Doppelkupplungsgetriebe M DKG gelingt dem Cabrio der Spurt von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden; 0,2 Sekunden schneller  als mit dem manuellen Schaltgetriebe. Mittels "Power"-Taste kann die Kennlinie des Gaspedals und das Gasansprechen auf "sport- lich" getrimmt werden. Der Motor reagiert dann noch spontaner auf Gasbefehle.

Laufkultur                                                    Note: 2,0

+    Der Motor läuft seidenweich wie eine Turbine, selbst wenn sich die Nadel des Drehzahlmessers dem roten Bereich von 8400 Umdre- hungen pro Minute nähert. Nur beim Kaltstart sind leichte Vibratio- nen spürbar.

Schaltung                                                    Note: 1,0

+    Das M Doppelkupplungsgetriebe ist ein automatisiertes Schaltge- triebe mit zwei Kupplungen und Teilgetrieben, bei dem das Kup- peln und Schalten von einem elektro-hydraulischen System über- nommen wird. Dadurch ist es möglich, die Gänge ohne Zugkraft- unterbrechung zu wechseln. Das M DKG kann mittels Wählhebel oder über zwei Schaltwippen am Lenkrad bedient werden. Das Drivelogic ermöglicht es, mittels Taster die Schaltgeschwindigkeit zu variieren. Von komfortablen, langsamen Schaltvorgängen bis  zu extrem schnellen kann in sechs Stufen gewählt werden. Shift Lights über dem Drehzahlmesser zeigen dem Fahrer den perfek- ten Schaltzeitpunkt an. Auf Wunsch nimmt der Automatikmodus dem Fahrer die Gangbetätigung ab.

Getriebeabstufung                                       Note: 1,0

+    Die Abstufungen der sieben Gänge im M3 passen perfekt zur Leistungscharakteristik des Motors. Insgesamt ist das Drehzahlni- veau zwar relativ hoch, das sorgt aber für gute Fahrleistungen. Auch bei hohem Autobahntempo sind noch Drehzahlreserven vorhanden. In der Stadt kann stressfrei im siebten Gang bei knapp 2000 U/min gefahren werden.

    Fahreigenschaften                                               Note 1,4

Fahrstabilität                                               Note: 2,2

Der M3 ist sehr sportlich abgestimmt. Das wird beim ADAC- Ausweichtest deutlich. Mit geringem Lenkaufwand lässt sich der M3 sehr schnell um die Pylonen zirkeln. Das Stabilitätsprogramm greift erst spät ein, dadurch dreht das Heck leicht, was der Hand- lichkeit zugute kommt. Für ungeübte Fahrer birgt die Abstimmung der Stabilitätskontrolle allerdings Gefahren. Lenkt man zu  stark ein, bricht das Heck aus und nur mit blitzschnellem Gegenlenken kann verhindert werden, dass sich das Fahrzeug quer stellt.
+    Die Traktionskontrolle (DTC) und das Sperrdifferential helfen, dass
die Antriebsräder bei weniger griffigem Untergrund nicht den Halt verlieren. Ein Reifendruckkontrollsystem ist serienmäßig vorhan- den.

Beim ADAC-Ausweichtest erfolgt die Einfahrt in die Pylonengas- se mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h bei mindestens 2000 Motorumdrehungen im entsprechenden Gang. Geprüft wird die Fahrzeugreaktion, d.h. die Beherrschbarkeit beim anschließen- den Ausweichen.

Kurvenverhalten                                          Note: 1,3

+    Das Kurvenverhalten des M3 Cabrio ist leicht untersteuernd ausgelegt, für jedermann gut beherrschbar. Es sind sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich, das Fahrzeug folgt sehr präzi- se dem eingeschlagenen Kurs. Ist das Tempo doch einmal zu hoch, greift das Stabilitätsprogramm DSC effizient ein. Lastwech- selreaktionen sind kaum vorhanden. Schaltet man in einer Kurve einen Gang herunter, wird automatisch beim wieder Einkuppeln Zwischengas gegeben, dadurch können die Hinterräder durch das Motorschleppmoment nicht blockieren und das Fahrzeug zum Ausbrechen anregen.

Lenkung*                                                     Note: 1,5

+    Für die Servotronic des M3 Cabrios können zwei Programme gewählt werden. Im Normalmodus lässt sich das Volant sehr leicht drehen, ideal für den Stadtverkehr oder zum Parken. Im Sportmo- dus spricht die Lenkung sehr präzise und direkt auf Lenkbefehle an, ohne dass das Fahrzeug nervös reagieren würde. Die Len- kung vermittelt dem Fahrer dann guten Kontakt zur Fahrbahn. Durch den geringen Wendekreis (rund 11 m) kann man auch bei wenig Platz leicht rangieren.

Bremse                                                        Note: 0,7

+    Trotz den 1,9 t Leergewicht (rund 300 kg schwerer als das Coupe) benötigt  das  Cabrio  nur  35  m  bei  einer  Vollbremsung  von

100 km/h bis zum Stillstand (Mittel aus 10 Bremsungen, halbe Zuladung, Serienreifen). Die Bremse spricht besonders schnell an und lässt sich ausgezeichnet dosieren, selbst wenn das Tempo hoch ist.

    Sicherheit                                                               Note 2,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme         Note: 2,2

+    Das Fahrzeug ist mit einem elektronisches Stabilitätsprogramm (DSC) und einem Bremsassistenten ausgestattet. Die Leuchtflä- chen der Bremslichter werden bei einer starken Bremsung auto- matisch vergrößert und sind damit vom nachfolgenden Verkehr besser zu erkennen. Gegen Aufpreis gibt es dynamisches Kurven- und Abbiegelicht dadurch wird der Kurvenverlauf bei Dunkelheit besser ausgeleuchtet. Die mittlerweile BMW-typischen Standlicht- ringe dienen gleichzeitig als Tagfahrlicht. Der Motor  kann  erst nach Betätigung des Bremspedals angelassen werden, somit wird unabsichtliches Anfahren verhindert.

Passive Sicherheit - Insassen                      Note: 1,7

+    Das Fahrzeug besitzt neben Frontairbags auch Seitenairbags mit kombiniertem Kopfschutz (Thorax-Airbags). Die Kopfstützen der Vordersitze bieten max. ca. 1,80 m großen Personen optimalen Schutz. An den stabilen, griffgerechten Türgriffen lässt sich sehr hohe Zugkraft aufbringen. So kann man nach einem Unfall ver- klemmte Türen leichter öffnen.
-    Hinten sind die Kopfstützen sehr niedrig, reichen höchstens für
ca. 1,65 m große Personen.

Kindersicherheit                                          Note: 2,0

+    Auf den beiden Rücksitzplätzen lassen sich Kindersitz-Systeme stabil unterbringen - auch mittels Isofix-System. Gegen Aufpreis sind am Beifahrersitz der Front- und der Seitenairbag mit einem Schalter deaktivierbar. Nur wenn diese Airbags abgeschaltet sind dürfen auch auf diesem Sitz Kinder-Rückhaltesysteme verwendet werden. Die Fensterheber haben einen zuverlässig funktionieren- den Einklemmschutz.
-    Wegen  der  schlechten  Zugänglichkeit  der  Rücksitzbank  ist das
Unterbringen der Sitze und Anschnallen der Kinder recht mühsam.

Fußgängerschutz                                        Note: 4,0

-    Fußgänger haben bei einem Zusammenstoß ein erhöhtes Verletzungsrisiko, weil sich unter der Motorhaube in geringen Abständen harte Bauteile befinden.

    Verbrauch/Umwelt                                Note 3,3

Verbrauch*                                                  Note: 5,5

-    Bei einem 420 PS Fahrzeug ist der Verbrauch erwartungsgemäß überdurchschnittlich hoch. Zeigt sich das M3 Cabrio außerorts mit 9,1l noch verhältnismäßig sparsam, konsumiert er im Stadtverkehr stolze 18 l auf 100 km. Auf der Autobahn sind es 12,9 l (max.
130  km/h).  Im  Schnitt  errechnet  sich  dann  ein  Verbrauch von

12,5 l pro 100 km. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise kann der Schnitt im Alltagsbetrieb nicht wesentlich unterschritten werden, nach oben hat man dagegen noch viel Spielraum.
 
                   
STADT- KURZSTRECKE                                                                                        18,0
DURCHSCHNITT                        8,5  D 12,5 B      
             
LANDSTRASSE                                  9,1  
DURCHSCHNIT5T,2 D 7,0 B    
       
AUTOBAHN                                                                    12,9  
DURCHSCHNITT                 7,6  D 10,0 B    
         
GESAMT                                                                     12,5  
DURCHSCHNITT           6,9  D 9,6 B      
                                   
 
 
Kraftstoffverbrauch in l/100 km - Klassendurchschnitt für Fahr- zeuge mit Dieselmotor (D) und Fahrzeuge mit Ottomotor (B).

Abgas                                                          Note: 1,0

+    Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering.
-    Eine CO2-Emission (CO2 wird nicht als Schadstoff bezeichnet, geht daher nicht in die Notenberechnung ein) von knapp 300 g/km ist allerdings nicht mehr zeitgemäß.

    Wirtschaftlichkeit*                                                 Note 5,5

Betriebskosten                                            Note: 5,5

-    Naturgemäß kann ein Sportwagen dieser Klasse in den Betriebs- kosten nicht punkten. Der hohe Verbrauch lässt nur den Tankwart lächeln.
Werkstatt- und Reifenkosten                        Note: 5,5 Der BMW besitzt eine fahrabhängige Inspektionsanzeige. Gemäß Hersteller ist im Schnitt alle 25.000 km oder alle zwei Jahre ein kleiner - gar nur alle 50.000 km oder alle vier Jahre ein großer Service fällig.
+    Die langen Serviceabstände sorgen für weniger Werkstattaufent-

halte. BMW verbaut nach eigenen Angaben durchwegs langlebige und qualitativ hochwertige Wartungs- und Verschleißteile.
-    Die  teuren  Werkstattstundenpreise  sowie  die  hohen  Kosten für
den Reifenersatz sorgen für die schlechte Benotung, zudem gewährt BMW immer noch keine Herstellergarantie.

Wertstabilität                                               Note: 2,2

Eine Stärke von BMW-Fahrzeugen ist ihr stabiler Restwertverlauf. Trotz der extrem hohen Motorisierung, bewegt sich die Wertstabili- tät des M3 Cabrios im guten Durchschnitt.

Kosten für Neuanschaffung                         Note: 5,5

-    Für das M3 Cabrio müssen mindestens 74.000 Euro berappt werden, mit der ellenlangen Sonderausstattungsliste kann der Anschaffungspreis sogar bis knapp an die 100.000 Euro Grenze getrieben werden. Das M3 Cabrio ist also nichts für den schmalen Geldbeutel.

Fixkosten                                                    Note: 5,5

-    Auch bei den fixen Kosten, also den Ausgaben für Steuer und Versicherung, fordert der sportliche 3er einen tiefen Griff in den Geldbeutel seines Besitzers; die Versicherer lassen sich vor allem die Kaskoabsicherung dieser Variante üppig bezahlen und auch beim Erhalt des Kraftfahrzeugsteuerbescheids dürfte bei einem Hubraum von vier Litern wenig Freude aufkommen.
 
 
    2 Ja hre Halte dauer      
   
  3  Ja
4  Ja
hre Halte
hre Halte
dauer
dauer
     
             
             
             
             
             
             
 
 
 
Anhand von Jahresfahrleistung und Fahrzeughaltedauer ermit- teln Sie Ihre persönlichen monatlichen Autokosten (Beispiel: 1331 Euro bei 15000 km jährlicher Fahrleistung und 4 Jahren Haltedauer).
  in  der preisgünstigsten Modellversion

    Daten und Messwerte       
8-Zylinder Otto ..............................................Schadstoffklasse Euro4 Hubraum .............................................................................3999 ccm
Leistung .................................................................. 309 kW (420 PS)
bei .................................................................................... 8300 U/min Maximales Drehmoment ........................................................400 Nm bei .................................................................................... 3900 U/min
Kraftübertragung ............................................................. Heckantrieb
Getriebe ........................................7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Reifengröße (Serie) ................................................ RF245/40R18ZR
Reifengröße (Testwagen) .............................................. 265/40R18Y
Bremsen vorne/hinten ............................................. Scheibe/Scheibe
Wendekreis links/rechts .............................................. 11,2 m/11,1 m
Höchstgeschwindigkeit ........................................................250 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h....................................................... 5,1 s
Überholvorgang 60-100 km/h (2.+3. Gang) ............................... 3,0 s
Bremsweg aus 100 km/h............................................................ 34 m
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (SuperPlus) ........................ 12,5 l Testverbrauch pro 100 km Stadt/Land/BAB................ 18,0/9,1/12,9 l CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test................... 293 g/km/297 g/km Innengeräusch 130 km/h......................................................70 dB(A)
Länge/Breite/Höhe ...............................4615 mm/1804 mm/1392 mm Leergewicht/Zuladung............................................... 1880 kg/400 kg Kofferraumvolumen.................................................................... 255 l
Anhängelast ungebremst/gebremst ..............................................- / - Dachlast ............................................................................................ -
Tankinhalt .................................................................................... 63 l
Reichweite ............................................................................. 500 km
Allgemeine Garantie ................................................................ keine*
Rostgarantie......................................................................... 12 Jahre
ADAC-Testwerte kursiv                * 2 Jahre gesetzliche Sachmängelhaftung

    Kosten                                  

Monatliche Betriebskosten .................................................. 274 Euro
Monatliche Werkstattkosten ................................................ 147 Euro
Monatliche Fixkosten .......................................................... 141 Euro
Monatlicher Wertverlust ...................................................... 769 Euro
Monatliche Gesamtkosten................................................. 1331 Euro
(vierjährige Haltung, 15000 km/Jahr)
Versicherungs-Typklassen KH/VK/TK ................................. 18/29/30 Grundpreis ......................................................................77.750 Euro
    Ausstattung                         
Technik
elektronische Dämpferkontrolle....................................... 1.900 Euro°
Abstandsregelung, elektronisch .................................. nicht erhältlich Antriebsschlupf-Regelung .......................................................... Serie
Automatikgetriebe (M DKG) ............................................ 3.800 Euro° Bremsassistent .......................................................................... Serie
Fahrstabilitätskontrolle, elektronisch .......................................... Serie Fernlichtassistent ............................................................... 130 Euro°
Kurvenlicht (inkl. Abbiegelicht) ........................................... 450 Euro° Parkhilfe, elektronisch (nur hinten: 420 Euro) .................... 720 Euro° Regensensor (inkl. Fahrlichtsensor) .......................................... Serie Reifendruckkontrolle .................................................................. Serie
Verbrauchsanzeige (Bordcomputer) .......................................... Serie Xenonlicht (Bi-Xenon) ................................................................ Serie
Innen
Airbag, Seite vorne/hinten.................................. Serie/nicht erhältlich
Airbag, Seite, Kopf vorne/hinten ........................ Serie/nicht erhältlich Innenspiegel, automatisch abblendend...................................... Serie
Isofix-Kindersicherungssystem .................................................. Serie
Keyless Entry ..................................................................... 600 Euro°
Klimaautomatik .......................................................................... Serie
Navigationssystem (ab)................................................... 2.300 Euro°
Sitzbezüge, Leder ...................................................................... Serie
Sitze, vorn, beheizbar ................................................................ Serie
Skisack/Durchladeluke (ab) ............................................... 200 Euro° Windschott ......................................................................... 320 Euro°
Außen
Alarmanlage....................................................................... 460 Euro°
Außenspiegel, autom. abblendend/elektr. anklappbar ....... 370 Euro° Lackierung Metallic ............................................................ 770 Euro°
°im Testwagen vorhanden

Der ADAC-Autotest beinhaltet über 300 Prüf- kriterien. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur die wichtigsten und die vom Durch- schnitt abweichenden Ergebnisse abgedruckt. Die Einzelbewertungen gehen mit unter- schiedlicher Wichtung in die Gesamtnote ein, mit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die Fahrzeugklasse.
Notenskala:
Sehr gut ............................................. 0,6 - 1,5
Gut ..................................................... 1,6 - 2,5
Befriedigend....................................... 2,6 - 3,5
Ausreichend ....................................... 3,6 - 4,5
Mangelhaft ......................................... 4,6 - 5,5
 
Dieser ADAC-Autotest ist nach dem neuen, aktualisierten ADAC-Autotest-Verfahren 2006 erstellt. Neben zahlreichen Änderungen, insbesondere im Bereich Sicherheit, wurde der Notenspiegel dem Stand der aktuellen Technik angepasst. Aus diesem Grund ist dieser ADAC-Autotest nicht mit Autotests vor dem 01.03.2006 vergleichbar.
Alle Angaben (Daten, Ausstattung und Prei- se) entsprechen dem Stand Juli 2008.

Nachdruck und gewerbliche Nutzung nur mit Genehmigung der Abteilung Test und Technik der ADAC-Zentrale        Seite 6 / BMW M3 Cabriolet M DKG

Unitrans世聯(lián)翻譯公司在您身邊,離您近的翻譯公司,心貼心的專(zhuān)業(yè)服務(wù),專(zhuān)業(yè)的全球語(yǔ)言翻譯與信息解決方案供應商,專(zhuān)業(yè)翻譯機構品牌。無(wú)論在本地,國內還是海外,我們的專(zhuān)業(yè)、星級體貼服務(wù),為您的事業(yè)加速!世聯(lián)翻譯公司在北京、上海、深圳等國際交往城市設有翻譯基地,業(yè)務(wù)覆蓋全國城市。每天有近百萬(wàn)字節的信息和貿易通過(guò)世聯(lián)走向全球!積累了大量政商用戶(hù)數據,翻譯人才庫數據,多語(yǔ)種語(yǔ)料庫大數據。世聯(lián)品牌和服務(wù)品質(zhì)已得到政務(wù)防務(wù)和國際組織、跨國公司和大中型企業(yè)等近萬(wàn)用戶(hù)的認可。 專(zhuān)業(yè)翻譯公司,北京翻譯公司,上海翻譯公司,英文翻譯,日文翻譯,韓語(yǔ)翻譯,翻譯公司排行榜,翻譯公司收費價(jià)格表,翻譯公司收費標準,翻譯公司北京,翻譯公司上海。
  • “貴司提交的稿件專(zhuān)業(yè)詞匯用詞準確,語(yǔ)言表達流暢,排版規范, 且服務(wù)態(tài)度好。在貴司的幫助下,我司的編制周期得以縮短,稿件語(yǔ)言的表達質(zhì)量得到很大提升”

    華東建筑設計研究總院

  • “我單位是一家總部位于丹麥的高科技企業(yè),和世聯(lián)翻譯第一次接觸,心中仍有著(zhù)一定的猶豫,貴司專(zhuān)業(yè)的譯員與高水準的服務(wù),得到了國外合作伙伴的認可!”

    世萬(wàn)保制動(dòng)器(上海)有限公司

  • “我公司是一家荷蘭駐華分公司,主要致力于行為學(xué)研究軟件、儀器和集成系統的開(kāi)發(fā)和銷(xiāo)售工作,所需翻譯的英文說(shuō)明書(shū)專(zhuān)業(yè)性強,翻譯難度較大,貴司總能提供優(yōu)質(zhì)的服務(wù)!

    諾達思(北京)信息技術(shù)有限責任公司

  • “為我司在東南亞地區的業(yè)務(wù)開(kāi)拓提供小語(yǔ)種翻譯服務(wù)中,翻譯稿件格式美觀(guān)整潔,能最大程度的還原原文的樣式,同時(shí)翻譯質(zhì)量和速度也得到我司的肯定和好評!”

    上海大眾

  • “在此之前,我們公司和其他翻譯公司有過(guò)合作,但是翻譯質(zhì)量實(shí)在不敢恭維,所以當我認識劉穎潔以后,對她的專(zhuān)業(yè)性和貴公司翻譯的質(zhì)量非常滿(mǎn)意,隨即簽署了長(cháng)期合作合同!

    銀泰資源股份有限公司

  • “我行自2017年與世聯(lián)翻譯合作,合作過(guò)程中十分愉快。特別感謝Jasmine Liu, 態(tài)度熱情親切,有耐心,對我行提出的要求落實(shí)到位,體現了非常高的專(zhuān)業(yè)性!

    南洋商業(yè)銀行

  • “與我公司對接的世聯(lián)翻譯客服經(jīng)理,可以及時(shí)對我們的要求進(jìn)行反饋,也會(huì )盡量滿(mǎn)足我們臨時(shí)緊急的文件翻譯要求。熱情周到的服務(wù)給我們留下深刻印象!”

    黑龍江飛鶴乳業(yè)有限公司

  • “翻譯金融行業(yè)文件各式各樣版式復雜,試譯多家翻譯公司,后經(jīng)過(guò)比價(jià)、比服務(wù)、比質(zhì)量等流程下來(lái),最終敲定了世聯(lián)翻譯。非常感謝你們提供的優(yōu)質(zhì)服務(wù)!

    國金證券股份有限公司

  • “我司所需翻譯的資料專(zhuān)業(yè)性強,涉及面廣,翻譯難度大,貴司總能提供優(yōu)質(zhì)的服務(wù)。在一次業(yè)主單位對完工資料質(zhì)量的抽查中,我司因為俄文翻譯質(zhì)量過(guò)關(guān)而受到了好評!

    中辰匯通科技有限責任公司

  • “我司在2014年與貴公司建立合作關(guān)系,貴公司的翻譯服務(wù)質(zhì)量高、速度快、態(tài)度好,贏(yíng)得了我司各部門(mén)的一致好評。貴司經(jīng)理工作認真踏實(shí),特此致以誠摯的感謝!”

    新華聯(lián)國際置地(馬來(lái)西亞)有限公司

  • “我們需要的翻譯人員,不論是筆譯還是口譯,都需要具有很強的專(zhuān)業(yè)性,貴公司的德文翻譯稿件和現場(chǎng)的同聲傳譯都得到了我公司和合作伙伴的充分肯定!

    西馬遠東醫療投資管理有限公司

  • “在這5年中,世聯(lián)翻譯公司人員對工作的認真、負責、熱情、周到深深的打動(dòng)了我。不僅譯件質(zhì)量好,交稿時(shí)間及時(shí),還能在我司資金周轉緊張時(shí)給予體諒!

    華潤萬(wàn)東醫療裝備股份有限公司

  • “我公司與世聯(lián)翻譯一直保持著(zhù)長(cháng)期合作關(guān)系,這家公司報價(jià)合理,質(zhì)量可靠,效率又高。他們翻譯的譯文發(fā)到國外公司,對方也很認可!

    北京世博達科技發(fā)展有限公司

  • “貴公司翻譯的譯文質(zhì)量很高,語(yǔ)言表達流暢、排版格式規范、專(zhuān)業(yè)術(shù)語(yǔ)翻譯到位、翻譯的速度非?、后期服務(wù)熱情。我司翻譯了大量的專(zhuān)業(yè)文件,經(jīng)過(guò)長(cháng)久合作,名副其實(shí),值得信賴(lài)!

    北京塞特雷特科技有限公司

  • “針對我們農業(yè)科研論文寫(xiě)作要求,盡量尋找專(zhuān)業(yè)對口的專(zhuān)家為我提供翻譯服務(wù),最后又按照學(xué)術(shù)期刊的要求,提供潤色原稿和相關(guān)的證明文件。非常感謝世聯(lián)翻譯公司!”

    中國農科院

  • “世聯(lián)的客服經(jīng)理態(tài)度熱情親切,對我們提出的要求都落實(shí)到位,回答我們的問(wèn)題也非常有耐心。譯員十分專(zhuān)業(yè),工作盡職盡責,獲得與其共事的公司總部同事們的一致高度認可!

    格萊姆公司

  • “我公司與馬來(lái)西亞政府有相關(guān)業(yè)務(wù)往來(lái),急需翻譯項目報備材料。在經(jīng)過(guò)對各個(gè)翻譯公司的服務(wù)水平和質(zhì)量的權衡下,我們選擇了世聯(lián)翻譯公司。翻譯很成功,公司領(lǐng)導非常滿(mǎn)意!

    北京韜盛科技發(fā)展有限公司

  • “客服經(jīng)理能一貫熱情負責的完成每一次翻譯工作的組織及溝通。為客戶(hù)與譯員之間搭起順暢的溝通橋梁。能協(xié)助我方建立專(zhuān)業(yè)詞庫,并向譯員準確傳達落實(shí),準確及高效的完成統一風(fēng)格!

    HEURTEY PETROCHEM法國赫銻石化

  • “貴公司與我社對翻譯項目進(jìn)行了幾次詳細的會(huì )談,期間公司負責人和廖小姐還親自來(lái)我社拜訪(fǎng),對待工作熱情,專(zhuān)業(yè)度高,我們雙方達成了很好的共識。對貴公司的服務(wù)給予好評!”

    東華大學(xué)出版社

  • “非常感謝世聯(lián)翻譯!我們對此次緬甸語(yǔ)訪(fǎng)談翻譯項目非常滿(mǎn)意,世聯(lián)在充分了解我司項目的翻譯意圖情況下,即高效又保質(zhì)地完成了譯文!

    上海奧美廣告有限公司

  • “在合作過(guò)程中,世聯(lián)翻譯保質(zhì)、保量、及時(shí)的完成我們交給的翻譯工作?蛻(hù)經(jīng)理工作積極,服務(wù)熱情、周到,能全面的了解客戶(hù)的需求,在此表示特別的感謝!

    北京中唐電工程咨詢(xún)有限公司

  • “我們通過(guò)圖書(shū)翻譯項目與你們相識乃至建立友誼,你們報價(jià)合理、服務(wù)細致、翻譯質(zhì)量可靠。請允許我們借此機會(huì )向你們表示衷心的感謝!”

    山東教育出版社

  • “很滿(mǎn)意世聯(lián)的翻譯質(zhì)量,交稿準時(shí),中英互譯都比較好,措辭和句式結構都比較地道,譯文忠實(shí)于原文。TNC是一家國際環(huán)保組織,發(fā)給我們美國總部的同事后,他們反應也不錯!

    TNC大自然保護協(xié)會(huì )

  • “原英國首相布萊爾來(lái)訪(fǎng),需要非常專(zhuān)業(yè)的同聲傳譯服務(wù),因是第一次接觸,心中仍有著(zhù)一定的猶豫,但是貴司專(zhuān)業(yè)的譯員與高水準的服務(wù),給我們留下了非常深刻的印象!

    北京師范大學(xué)壹基金公益研究院

  • “在與世聯(lián)翻譯合作期間,世聯(lián)秉承著(zhù)“上善若水、厚德載物”的文化理念,以上乘的品質(zhì)和質(zhì)量,信守對客戶(hù)的承諾,出色地完成了我公司交予的翻譯工作!

    國科創(chuàng )新(北京)信息咨詢(xún)中心

  • “由于項目要求時(shí)間相當緊湊,所以世聯(lián)在保證質(zhì)量的前提下,盡力按照時(shí)間完成任務(wù)。使我們在世博會(huì )俄羅斯館日活動(dòng)中準備充足,并受到一致好評!

    北京華國之窗咨詢(xún)有限公司

  • “貴公司針對客戶(hù)需要,挑選優(yōu)秀的譯員承接項目,翻譯過(guò)程客戶(hù)隨時(shí)查看中途稿,并且與客戶(hù)溝通術(shù)語(yǔ)方面的知識,能夠更準確的了解到客戶(hù)的需求,確保稿件高質(zhì)量!

    日工建機(北京)國際進(jìn)出口有限公司

15811068017

15801211926

18801485229
點(diǎn)擊添加微信

無(wú)需轉接等回電

现在在线免费观看AV_制服中文字幕在线一区_一本之道中文字幕东京热_夜夜高潮天天爽欧美